Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Parlamentarischer Abend: Eine neue Datenstrategie – Aufbruch in die digitale Transformation?
Auf dem Parlamentarische Abend der Bundesdruckerei-Gruppe diskutierten Experten und Expertinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur neuen Datenstrategie
News
Allzeit gute Fahrt – mit dem neuen Sportbootführerschein
Seit dem 01.01.2023 produziert die Bundesdruckerei GmbH die zweite Auflage der Sportbootführerscheinkarte für Segel- und Motorboote.
News
Post-Quantum-Sicherheit für elektronische Reisepässe
Gemeinsam mit Infineon und Fraunhofer AISEC entwickelte Bundesdruckerei ersten Demonstrator für einen post-quantum-sicheren elektronischen Reisepass.
News
Bundesdruckerei GmbH liefert Grundlagen für elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg
Hamburger Singlehaushalte können sich jetzt auch elektronisch ummelden. Die Bundesdruckerei GmbH liefert zentrale Bausteine für das Pilotprojekt elektronische Wohnsitzanmeldung.
Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online.
News
Bundesdruckerei neues Mitglied der International Currency Association
Die Bundesdruckerei gilt als ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner für Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt. Im April 2022 ist die Bundesdruckerei GmbH der International Currency Association (ICA) beigetreten.
News
Neue Briefmarken der PIN AG präsentieren Berliner Wahrzeichen
Seit dem 01. März 2022 ist die neue Briefmarken-Edition Hauptstadt-Briefmarken der PIN AG erhältlich. Produziert werden die Briefmarken von der Bundesdruckerei GmbH in Berlin.
News
Bundesdruckerei hilft mit Bürgerkoffern im rheinland-pfälzischen Katastrophengebiet
Die Bundesdruckerei unterstützt die betroffenen Verwaltungen der Flutkatastrophe in Reinland-Pfalz mit sechs Bürgerkoffern und 2.000 vorläufigen Personalausweisdokumenten. Die Übergabe der ersten drei Bürgerkoffer für mobile Bürgerdienste erfolgte am 26. Juli 2021 an die Verbandsgemeinde Altenahr, die besonders stark von Überschwemmungen und einer Zerstörung der Verwaltungsstruktur betroffen ist.
Das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesdruckerei GmbH starteten im Rahmen der Digitalkonferenz re:publica 2021 eine Nutzerumfrage zum Bundesportal. Die Ergebnisse liegen nun vor: Das Bundesportal wurde in der Umfrage grundsätzlich positiv bewertet; Befragte geben Hinweise für weitere Verbesserungen, dabei steht die Nutzerorientierung im Fokus.
News
Audit „Beruf & Familie“: erneute Auszeichnung
Die Bundesdruckerei GmbH, Maurer Electronics und D-TRUST sind am 21. Juni 2021 erneut mit dem Zertifikat zum Audit „Beruf & Familie“ ausgezeichnet worden. Die Würdigung für die strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand vor dem Hintergrund der Coronapandemie als Online-Event statt.
Das könnte Sie auch interessieren
Artikel
So wird das deutsche E-Government digital
Lesen Sie, welche Herausforderungen Deutschland lösen muss, um ein erfolgreiches E-Government zu etablieren – und was Gütersloh damit zu tun hat.
Hersteller und Importeure - Rückverfolgungssystem für Tabakwaren
Als Hersteller und Importeur sind Sie gemäß TPD seit dem 20. Mai 2019 verpflichtet, die Vorgaben der TPD umzusetzen. Für eine einfache Handhabung empfehlen wir Ihnen die Anbindung über API. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Spezifikationen“.
Artikel
Mobile ID: alles Wichtige mobil erledigen
Wie kann man künftig alles Wichtige mit dem Smartphone mobil erledigen? Dafür braucht es abgeleitete mobile Identitäten. Was das ist und wie sie funktionieren, erklären wir hier.
Artikel
Digitale Souveränität: Was ist das?
Was ist digitale Souveränität? Worin unterscheiden sich hier die Anbieter- und die Anwenderseite?
Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse
Mit dem Einsatz von Datenanalyse und KI können öffentliche Verwaltung, Industrie und Gesundheitswesen auf digitale Herausforderungen reagieren und neue Handlungsspielräume schaffen.
Der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
Was sind die Besonderheiten der Online-Ausweisfunktion und wie sieht die Zukunft mobiler Identitäten aus?
Presse
Gutes Geschäftsjahr 2019 für die Bundesdruckerei
Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) bei Bundesdruckerei GmbH und Unternehmensgruppe gestiegen. Umsatzzuwächse unter anderem bei Pass und Ausweis sowie durch Track-and-Trace-System für Tabakwaren und OZG-Leistungen.
Artikel
Registermodernisierung: der Schlüssel zum erfolgreichen E-Government
Was ist die Registermodernisierung und warum ist sie essenziell für die Digitalisierung der Verwaltung? Unser Überblick gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Experteninterview
KI: Vom Menschen erschaffene Maschinenfähigkeiten
Jörg Fischer
Senior Principal bei der Bundesdruckerei GmbH
Experteninterview
Die EUid: viele Vorteile und noch mehr Herausforderungen?
Patrick von Braunmühl
Leiter Public Affairs bei der Bundesdruckerei GmbH
Video
Nachgefragt: Online-Ausweisfunktion
Seit 2010 gibt es die Online-Ausweisfunktion beim Personalausweis. Ist die Funktion freigeschaltet, kann der Inhaber des Personalausweises nach der Eingabe seiner PIN einfach, sicher und schnell seine Identität elektronisch nachweisen und damit bestimmte Online-Dienste nutzen.
Artikel
Gesichtserkennung - was muss sie leisten?
Was muss Gesichtserkennung heute leisten, um Akzeptanz zu finden? Um diese Frage und die Themen Nutzerkomfort, Sicherheit und Datenschutz geht es im ersten Teil unserer Miniserie zur Gesichtserkennung.
VISOCORE®: Sichere Dokumentenprüfung
Mit VISOCORE® können Sie die Echtheit von Identitätsdokumenten schnell und sicher prüfen.
Presse
Statement zur Entwicklung des Digitalen Schulzeugnisses
Das Projekt ist derzeit in einem Testbetrieb. Eine Einführung digitaler Schulzeugnisse ist bislang nicht erfolgt. Das bisher aufgebaute System kann zum Testen genutzt werden und wird gleichzeitig in iterativen Schritten weiterentwickelt.
News
Reisepässe: Bestellboom übertrifft Kapazitäten
Die Nachfrage nach deutschen Reisepässen ist seit Anfang des Jahres so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn übertreffen die Reisepass-Bestellungen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen.