Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Digitaler Fahrzeugschein kommt aufs Smartphone
Zukünftig soll die Mitführungspflicht des Fahrzeugscheins in Papierform entfallen, denn der digitale Fahrzeugschein kommt aufs Smartphone. Bundesdruckerei und Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erproben in einer Pilotphase die digitale Version.
News
Bundesdruckerei stellt Aufnahmesysteme für biometrische Lichtbilder bereit
Ab 1. Mai 2025 treten neue Regelungen zur Lichtbildaufnahme für Reisepässe, Personalausweise, elektronischen Aufenthaltstitel und Reiseausweise in Kraft. Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 22. April 2025 in Dessau-Roßlau das neue digitale Verfahren zur Ausweisbeantragung vorgestellt.
News
Quantentechnologien für die Bundesverwaltung: Projektabschluss „Qu-Gov“
Die Bundesdruckerei GmbH engagiert sich seit Jahren bei der Erforschung von Quantentechnologien. Im Januar konnte der Innovationsbereich des Technologieunternehmens des Bundes das Projekt „Qu-Gov - Quantentechnologien für die Bundesverwaltung“ abschließen.
News
Digitaler Staat 2025 Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit
Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit. Zentrale Themen wie Registermodernisierung, Cloud oder Künstliche Intelligenz stehen im Fokus.
News
SCCON 2024: Bundesdruckerei treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran
Mit verschiedenen Digitalprojekten im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, KI und Datenanalyse zeigt die Bundesdruckerei ihre Digitalkompetenz bei der Smart Country Convention 2024 vom 15. bis zum 17. Oktober.
News
Reisepässe: Bestellboom übertrifft Kapazitäten
Die Nachfrage nach deutschen Reisepässen ist seit Anfang des Jahres so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn übertreffen die Reisepass-Bestellungen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen.
News
Nächster Schritt beim Organ- und Gewebespende-Register
Im März ging das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende online. Nun müssen ab dem 01. Juli 2024 auch alle Krankenhäuser, die Organe oder Gewebe entnehmen, an das Register angeschlossen sein und dieses für Erklärungsabrufe nutzen.
News
Erfolgreicher Start des Organ- und Gewebespende-Registers
Seit dem Start des Organ- und Gewebespende-Registers am 18. März 2024 haben sich bereits über 90.000 Bürger und Bürgerinnen ihre Erklärung zur Organ- und Gewebespende abgegeben.
News
Health Lounge in der Bundesdruckerei
Die Bundesdruckerei hat in dieser Woche zur Health Lounge im Rahmen des Forschungs- und Förderprojekts Health-X dataLOFT eingeladen.
News
Schaufensterprojekt ONCE zu Digitale Identitäten erfolgreich beendet
Das Projekt ONCE, als erstes Projekt des Förderprogramms „Schaufenster sichere digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Projektarbeiten zum Jahresende 2023 erfolgreich abgeschlossen.
News
Von Cybersicherheit bis Quantenkryptographie: Bundesdruckerei-Experten beleuchten Trends der IT-Sicherheit
Auf dem IT-Sicherheitskongress Omnisecure 2024 in Berlin stehen vom 22. bis 24. Januar Themen rund um die elektronische Identifikation und die dafür notwendigen Schutzniveaus im Fokus. Experten der Bundesdruckerei-Gruppe teilen hier ihr Fachwissen zu relevanten Sicherheitsfragen.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
Das könnte Sie auch interessieren
Artikel
Machen wir uns durch künstliche Intelligenz überflüssig?
Künstliche Intelligenz wird nicht von himmlischen Mächten entwickelt, sondern von Menschen – daher müssen wir sie nach klaren ethischen Regeln gestalten.
Artikel
Security by Design: Sicherheit von Anfang an mitdenken
Sicherheit von Anfang an, statt später Datenlecks zu stopfen: „Security by Design“ setzt neue Standards für datenschutzkonforme und anwenderfreundliche IT-Produkte. Im Fokus stehen sichere Leitplanken, die unnötiges Notfallmanagement verhindern – eine Idee, die in der Praxis bereits erfolgreich Anwendung findet.
Experteninterview
„Umso überzeugter sind wir von der Online-Ausweisfunktion“
Manuela Kroeger
Projektmanagerin E-Government bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
Artikel
Von POS bis eID: Ident-Verfahren im Überblick
Egal ob für die Eröffnung eines Kontos, die Nutzung einer qualifizierten elektronischen Signatur oder die Beantragung von Fördermitteln: An einem geeigneten, sicheren Identifizierungsverfahren ist kein Vorbeikommen – je nach Bedarf so sicher wie nötig und so bequem wie möglich. Doch was unterscheidet die Ident-Verfahren und wann lohnt sich welches? Hier gibt’s die wichtigsten Infos.
Artikel
Fünf Thesen zu digitalpolitischen Herausforderungen im Jahr 2023
Digitalpolitik 2023: fünf Thesen zu den zentralen digitalpolitischen Aufgaben, die es auf deutscher und europäischer Ebene im Jahr 2023 zu bewältigen gilt.
Presse
Statement zur Entwicklung des Digitalen Schulzeugnisses
Das Projekt ist derzeit in einem Testbetrieb. Eine Einführung digitaler Schulzeugnisse ist bislang nicht erfolgt. Das bisher aufgebaute System kann zum Testen genutzt werden und wird gleichzeitig in iterativen Schritten weiterentwickelt.
Experteninterview
KI: Vom Menschen erschaffene Maschinenfähigkeiten
Jörg Fischer
Senior Principal bei der Bundesdruckerei GmbH
Experteninterview
Gesundheitsdaten für die Forschung zur Verfügung stellen
Dr. Ekkehard Musold
Experte bei der Bundesdruckerei GmbH
Artikel
Zahlungsmittel weltweit im Wandel der Zeit
Lange vor Münze und Banknote erfand der Mensch das Zahlungsmittel. Wir geben einen Überblick darüber, wie sich die Zahlungsmittel im Wandel der Zeit weltweit verändert haben.
Experteninterview
Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz
Alev Demircioglu und Dr. Maxim Schnjakin
Der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
Was sind die Besonderheiten der Online-Ausweisfunktion und wie sieht die Zukunft mobiler Identitäten aus?
Experteninterview
Von Pandemie bis Datenschutz: Interview mit Ulrich Kelber
Prof. Ulrich Kelber
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Artikel
Digitale Souveränität: Wer kann dazu beitragen?
Lesen Sie, was Staat, Wirtschaft und Bürger dazu beitragen können, die digitale Gestaltungsfähigkeit von Deutschland zu stärken.
Artikel
E-Government 2020: trotz Umzug keine Behördengänge
Wir schreiben das Jahr 2020 und es gibt eine funktionierende digitale Verwaltung – in unserer fünfteiligen Serie zeigen wir unterschiedliche Szenarien auf, wie digitalisierte Prozesse aussehen und wie sie Bürger und Verwaltungen entlasten könnten. Im ersten Teil geht es um die Behördengänge nach einem Umzug.
Experteninterview
Quantencomputing: neue Regeln durch die Superrechner
Dr. Andreas Wilke
Senior Innovation Developer bei der Bundesdruckerei GmbH