Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
SCCON 2024: Bundesdruckerei treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran
Mit verschiedenen Digitalprojekten im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, KI und Datenanalyse zeigt die Bundesdruckerei ihre Digitalkompetenz bei der Smart Country Convention 2024 vom 15. bis zum 17. Oktober.
News
Reisepässe: Bestellboom übertrifft Kapazitäten
Die Nachfrage nach deutschen Reisepässen ist seit Anfang des Jahres so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn übertreffen die Reisepass-Bestellungen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen.
News
Nächster Schritt beim Organ- und Gewebespende-Register
Im März ging das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende online. Nun müssen ab dem 01. Juli 2024 auch alle Krankenhäuser, die Organe oder Gewebe entnehmen, an das Register angeschlossen sein und dieses für Erklärungsabrufe nutzen.
News
Erfolgreicher Start des Organ- und Gewebespende-Registers
Seit dem Start des Organ- und Gewebespende-Registers am 18. März 2024 haben sich bereits über 90.000 Bürger und Bürgerinnen ihre Erklärung zur Organ- und Gewebespende abgegeben.
News
Health Lounge in der Bundesdruckerei
Die Bundesdruckerei hat in dieser Woche zur Health Lounge im Rahmen des Forschungs- und Förderprojekts Health-X dataLOFT eingeladen.
News
Schaufensterprojekt ONCE zu Digitale Identitäten erfolgreich beendet
Das Projekt ONCE, als erstes Projekt des Förderprogramms „Schaufenster sichere digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Projektarbeiten zum Jahresende 2023 erfolgreich abgeschlossen.
News
Von Cybersicherheit bis Quantenkryptographie: Bundesdruckerei-Experten beleuchten Trends der IT-Sicherheit
Auf dem IT-Sicherheitskongress Omnisecure 2024 in Berlin stehen vom 22. bis 24. Januar Themen rund um die elektronische Identifikation und die dafür notwendigen Schutzniveaus im Fokus. Experten der Bundesdruckerei-Gruppe teilen hier ihr Fachwissen zu relevanten Sicherheitsfragen.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
News
cybersec.lunch#24: Vertrauenswürdige KI - Wie viel Regulierung braucht es wirklich?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten und Referentinnen über die notwendigen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz.
News
Bundesdruckerei und Q.ANT stellen Quantenchip-Demonstrator vor
Bei Quantencomputern können Quantenchips, die mit Licht arbeiten, eine zentrale Bedeutung einnehmen. Bundesdruckerei und Q.ANT haben einen Prototyp entwickelt.
News
PIN-Rücksetzdienst: 1.000.000ste Bestellung
14 Monate nach dem Start wurde der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis des Personalausweises und der eID-Karte für EU-Bürger und -Bürgerinnen bereits zum 1.000.000sten Mal bestellt.
News
cybersec.lunch #23: Nationale Sicherheitsstrategie - Wie sicher ist Deutschland?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten über Anforderungen an die neue nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und die Sicherheitslage in Deutschland.
Das könnte Sie auch interessieren
Artikel
Zahlungsmittel weltweit im Wandel der Zeit
Lange vor Münze und Banknote erfand der Mensch das Zahlungsmittel. Wir geben einen Überblick darüber, wie sich die Zahlungsmittel im Wandel der Zeit weltweit verändert haben.
Experteninterview
Prosperität ist uns wichtiger als IT-Sicherheit.
Prof. Dr. Udo Helmbrecht
Technischer Direktor des Forschungsinstituts CODE
Experteninterview
Die Self-Sovereign Identity sieht das Übergreifende
Helge Michael
Projektleiter von ID-Union bei der Commerzbank-Tochter Main Incubator
Postwertzeichen
Intensives Qualitätsmanagement, sichere Produkte, ausgeprägtes Know-how über Druck- und logistische Prozesse – das ist die Basis unserer innovativen Postwertzeichen.
News
Von Cybersicherheit bis Quantenkryptographie: Bundesdruckerei-Experten beleuchten Trends der IT-Sicherheit
Auf dem IT-Sicherheitskongress Omnisecure 2024 in Berlin stehen vom 22. bis 24. Januar Themen rund um die elektronische Identifikation und die dafür notwendigen Schutzniveaus im Fokus. Experten der Bundesdruckerei-Gruppe teilen hier ihr Fachwissen zu relevanten Sicherheitsfragen.
SARS-CoV-2-Test mit Identitätsnachweis – Testzentren der Centogene GmbH setzen auf VISOCORE® Complete
In Zeiten der Pandemie verschaffen präventive Corona-Tests etwas Erleichterung: Über sie kann man feststellen, ob eine akute Infektion mit dem Virus vorliegt und das Risiko besteht, andere Menschen in unmittelbarer Nähe anzustecken. Als eines der ersten Unternehmen, die in Deutschland bundesweit SARS-CoV-2-Tests durchführen, setzt die CENTOGENE GmbH auf die neueste Lösung der Bundesdruckerei zur Dokumentenprüfung: VISOCORE® Complete.
News
Health Lounge in der Bundesdruckerei
Die Bundesdruckerei hat in dieser Woche zur Health Lounge im Rahmen des Forschungs- und Förderprojekts Health-X dataLOFT eingeladen.
Presse
Quantensichere Kryptografie: Bundesdruckerei entwickelt Prototypen einer Vertrauensinfrastruktur für Einsatz in Behörden
Die Bundesdruckerei entwickelte eine Quantencomputer-sichere Public-Key-Infrastruktur (PKI), die aktuell als Prototyp im Testbetrieb läuft. Die mithilfe dieser PKI ausgestellten und geprüften digitalen Zertifikate könnten zukünftig als Grundstein für die sichere Identifikation von Organisationen und Personen im Quantenzeitalter sowie für quantensichere Kommunikationsverschlüsselung und -authentisierung dienen.
Experteninterview
Deutschlands digitale Souveränität
Arno Fiedler
Stellvertretender Vorsitzender des Verbands Sichere Digitale Identität e.V. (VSDI)
News
SCCON 2024: Bundesdruckerei treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran
Mit verschiedenen Digitalprojekten im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, KI und Datenanalyse zeigt die Bundesdruckerei ihre Digitalkompetenz bei der Smart Country Convention 2024 vom 15. bis zum 17. Oktober.
Artikel
Warum wir einen europäischen Gesundheitsdatenraum brauchen
Der europäische Gesundheitsdatenraum soll Informationen zur Gesundheit der Europäer vernetzen. Die Auswertung der Daten kann wichtige Erkenntnisse für die Forschung liefern. Lernen könnte die EU dabei von ihrem Mitgliedsstaat Finnland.
Artikel
Fünf Thesen zu digitalpolitischen Herausforderungen im Jahr 2023
Digitalpolitik 2023: fünf Thesen zu den zentralen digitalpolitischen Aufgaben, die es auf deutscher und europäischer Ebene im Jahr 2023 zu bewältigen gilt.
Experteninterview
Standardisierung: Kampf um Einfluss in der digitalen Welt
Dr. Walter Fumy
Informationssicherheits-Experte
Artikel
Gefälschte Ausweise – Schulungen helfen bei der Erkennung
Erfahren Sie, wie Behördenmitarbeitende lernen, gefälschte Ausweise besser zu erkennen und welche Hilfe moderne Dokumentenprüfgeräte dabei leisten.
Digital Health Conference (#dhc24)
Am 28. November 2024 findet die Digital Health Conference im KOSMOS Berlin statt, auf der alle bedeutenden Fragen und Themen rund um die digitale Gesundheitsversorgung diskutiert werden.