Telematikinfrastruktur: sicherer Datenaustausch im Gesundheitswesen
Die Anforderungen an die Telematikinfrastruktur (TI) hinsichtlich der Sicherheit und Transparenz sind sehr hoch, die Umsetzung erfordert zudem ein hohes Maß an Expertise. Hier geben wir einen Überblick über die Bedeutung, Anwendungen und künftige Entwicklungen der komplexen TI.
News
Von Cybersicherheit bis Quantenkryptographie: Bundesdruckerei-Experten beleuchten Trends der IT-Sicherheit
Auf dem IT-Sicherheitskongress Omnisecure 2024 in Berlin stehen vom 22. bis 24. Januar Themen rund um die elektronische Identifikation und die dafür notwendigen Schutzniveaus im Fokus. Experten der Bundesdruckerei-Gruppe teilen hier ihr Fachwissen zu relevanten Sicherheitsfragen.
Artikel
eIDAS 2.0: alle Änderungen im Überblick
Mit der Einführung von eIDAS 2.0 setzt die EU einen Meilenstein für sichere, selbstbestimmte Identifizierung im digitalen Raum, wodurch der gesamte europäische Binnenmarkt erheblich profitieren kann. Einen Überblick über alle Änderungen geben wir hier im Magazinartikel.
Artikel
QEAA einfach erklärt: Bedeutung der Qualifizierten Elektronischen Attestierung von Attributen für die EUid-Wallet
Erfahre, warum die "Qualifizierte Elektronische Attestierung von Attributen" (QEAA) entscheidend für die aufstrebende "European Digital Identity Wallet" (EUid-Wallet) ist.
Artikel
Die eIDAS-Verordnung: Grundlagen und Ziele
Die eIDAS-Verordnung der Europäischen Union stärkt das Vertrauen in elektronische Interaktionen. Davon profitieren nicht nur die Bürger und Bürgerinnen, sondern alle Staaten des europäischen digitalen Binnenmarkts. Alles Wichtige zur eIDAS-Verordnung – und wie sie die digitale Zukunft Europas mitgestaltet – im Überblick.
Pressemitteilung
10 Jahre hochsichere automatisierte Grenzkontrolle mit EasyPASS
Sichere Grenzkontrollen und optimierte Prozesse für Reisende: Vor zehn Jahren wurde der Vertrag für das Grenzkontrollsystem EasyPASS unterschrieben.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
Podcast
Podcast: Wie Organisationen „KIready“ gemacht werden
Im Podcast-Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Lisa Ruhfus erläuterten Alev Demircioglu und Dr. Maxim Schnjakin von der Bundesdruckerei GmbH, wie Organisationen „KIready“ gemacht werden.
Experteninterview
Die neue Kollegin KI
Die Künstliche Intelligenz unterstützt heute schon in vielen Berufsfeldern und wird es künftig in immer mehr tun. Wo liegen die Potenziale im Einsatz von Künstlicher Intelligenz und an welcher Stelle braucht es noch den Menschen?
Artikel
Intelligenzforschung am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Intelligenzforschung wird am Max-Planck-Institut interdisziplinär betrieben: Forschende aus Robotik, Neurowissenschaften und Psychologie arbeiten Hand in Hand. Ein Einblick in die Arbeit der Intelligenzforschung.