
Bdrive: Sensible Daten speichern in der Cloud
Sensible und hochsensible Daten für mehr als eine Person in der Cloud zur Verfügung stellen und dabei Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten, Daten vor Missbrauch schützen und einfach in der Anwendung sein. Klingt wie die Quadratur des Kreises, geht aber mit der Cloud-Lösung Bdrive der Bundesdruckerei sicher und in einfacher Anwendung.
Das ist Bdrive
Daten sind nur so sicher wie ihr Speicherort. Deshalb haben wir bei der Bundesdruckerei einen der sichersten Orte für Sie geschaffen.
Unsere Cloud-Lösung Bdrive erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen und unterstützt so effiziente und flexible Arbeitsprozesse ohne Kompromisse bei der Informationssicherheit und beim Datenschutz. Die Einsatzerlaubnis des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Bdrive als für VS-NfD zugelassenes IT-Sicherheitsprodukt erfolgt parallel zur Produktentwicklung.
Bdrive bietet folgende Vorteile
- Daten-Kollaboration intern und mit berechtigten Dritten
- Hohes Sicherheitsniveau durch Datenverschlüsselung und -fragmentierung
- Hohe Nutzerfreundlichkeit
- Sicheres Hosting in Deutschland
- Verfügbarkeit von aktuellen Informationen durch kontinuierliche Synchronisation
- Nachvollziehbares Versionsmanagement
- Identitätsmanagement durch die Bundesdruckerei
Einsatz von Bdrive im Gesundheitswesen
Als Akteur im Gesundheitswesen gehen Sie zwar weniger mit Verschlusssachen (VS) und Dokumenten nur für den Dienstgebrauch (NfD) um, aber Sie gehen mit Daten um, die sensibel und zur Weitergabe bestimmt sind.
Jeden Tag erstellen und nutzen Akteure im Gesundheitswesen unzählige Daten. Seien es Arztbriefe, Radiologie-Befunde, Einträge in Patientenakten, Forschungsreihen und -ergebnisse und Abrechnungsdaten. Alle diese Daten sind schützenswert und sind nicht unbedingt Teil eines Austausches in der Telematikinfrastruktur. Trotzdem müssen unterschiedliche Stellen auf die gleichen Datensätze zugreifen können. Diese Zugriffe müssen jedoch nach den Regeln der DSGVO gesichert sein.
Daher besteht für Akteure im Gesundheitswesen die Pflicht diese Daten besonders zu schützen. Dieser Pflicht kommen Sie einfach und rechtssicher nach, indem Sie die Cloud-Lösung Bdrive mit der Zulassung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nutzen.
Vorteile der Nutzung von Bdrive im Gesundheitswesen
Die Bdrive Cloud-Lösung bietet Ihnen folgende Vorteile in der täglichen Anwendung und gewährleistet bei jedem Arbeitsschritt die Sicherheit der Daten:
- Zusammenarbeit: Gemeinsame rechtssichere Speicherung, Bearbeitung und Austausch der Dokumente intern und mit Dritten in der Cloud
- Aktualität: Verfügbarkeit aktueller Informationen durch kontinuierliche und schnelle Synchronisation der Dokumente
- Identitätsmanagement: Mehrstufige Authentifizierung und Schlüsselverwaltung auf der hochsicheren Infrastruktur der Bundesdruckerei
- Versionsmanagement: Sicherstellung der Bearbeitung derselben Dokumentenversion sowie nachvollziehbare Versionierung
- Sicherheit Made in Germany: Maximale Datensouveränität durch den Einsatz der innovativen CloudRAIDTechnologie und Hosting in Deutschland
- Usability: Einfache Anwendung durch geteilte Ordner, Download-Links und selbsterklärende Oberflächen
Auch wenn im Gesundheitswesen die Verschlusssachen (VS) und Dokumente „Nur für den Dienstgebrauch" (NfD) eher selten vorkommen – der Gesundheitsbereich arbeitet mit vielen sensiblen und hochsensiblen Daten, die besonders geschützt werden müssen.
In einer zunehmend dezentralen, mobilen und teamorientierten Arbeitswelt muss jedoch eine neue Art des Datenmanagements etabliert werden.
Bdrive, die Cloud-Lösung der Bundesdruckerei, ermöglicht das sichere Teilen und gemeinsame Bearbeiten von VS-NfD- Dokumenten oder jeder anderen Art sensibler Daten – jederzeit und mit internen wie externen Partnern. Dabei erfüllt Bdrive höchste Sicherheitsanforderungen und unterstützt so effiziente und flexible Arbeitsprozesse ohne Kompromisse beim Datenschutz und bei der Informationssicherheit.
So funktioniert Bdrive
Daten, die man über Bdrive teilt, werden zerlegt und bei unterschiedlichen Cloud Service Providern abgelegt. So ist bei einem Provider immer nur ein Teil eines Dokuments gespeichert.

Will nun eine andere beteiligte und zugelassene Partei ein Dokument aus Bdrive verwenden, dann erhält sie im Grunde nur einen Bauplan, mit dem die Datei aus den unterschiedlichen Cloud Service Providern wieder zusammengesetzt werden.

Bdrive bietet durch dieses Konzept maximale Datensouveränität durch moderne Technologie: Das von der Bundesdruckerei patentierte CloudRAID-Prinzip verschlüsselt und fragmentiert Dateien und verteilt sie redundant auf unabhängige Cloud-Speicher. Die Baupläne zu den Dateien verbleiben auf der hochsicheren Infrastruktur der Bundesdruckerei – doch auch wir können zu keinem Zeitpunkt die Nutzerdaten einsehen. Selbst beim Ausfall einzelner Cloud-Speicher lassen sich Ihre Daten dank der erzeugten Daten- und Paritätsblöcke zuverlässig wieder herstellen.
Vorteile der VS-NfD-Einsatzerlaubnis von Bdrive für den Gesundheitsbereich
Die patentierte CloudRAID-Technologie der Bundesdruckerei, kombiniert mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und einem sicheren Authentifizierungsprozess, garantiert die Wiederherstellung Ihrer Daten auch im Falle eines Ausfalls und stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff darauf haben. So ermöglichen wir übergreifende Zusammenarbeit mit modernem Datenmanagement – Made in Germany.
Häufig gestellte Fragen zur Bdrive Cloud-Lösung
Wann ist Bdrive erhältlich?
Unsere Cloud-Lösung Bdrive wird Ihnen voraussichtlich im vierten Quartal 2025 mit der Einsatzerlaubnis des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Verfügung stehen.
Kann man seinen eigenen Cloudstorage Provider selbst aussuchen?
Es gibt eine Liste an Cloudstorage Providern, die für den Bdrive Kontext ausschließlich deutsche Standorte anbieten.
Welchen Geheimhaltungsgrad kann Bdrive verarbeiten?
Mit der geplanten allgemeinen Einsatzempfehlung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) kann Bdrive Dateien bis VS-NfD (Verschlusssache - Nur für den Dienstgebrauch) speichern und verschicken.
Wie bekomme ich mehr Informationen zu Bdrive?
Gerne können Sie uns eine E-Mail an bdrive(at)bdr.de schreiben und uns Ihre Kontaktdaten übermitteln. Wir versorgen Sie dann mit den aktuellsten Informationen zu Bdrive.